Skip to content

Trennen und Recyceln am Bau

Die Anwendung von Recyclingbaustoffen ist sowohl ökologisch wie ökonomisch sinnvoll, da die begrenzten natürlichen Ursprungsquellen für Rohstoffe geschont werden und die Kosten für diese Materialien geringer als für Rohstoffe sind.

Jeder, der Bauarbeiten durchführt bzw. durchgeführt hat, kennt das Problem des gewaltigen Ausmaßes anfallender Baureststoffe. Jährlich fallen rund 900.000 Tonnen Bauabfälle in Südtirol an, welche einer Menge von ca. 1,6 Tonnen pro Einwohner entsprechen und gewichtsmäßig ca. 80 % und volumenmäßig ca. 60 % des Gesamtabfallaufkommens unserer Provinz ausmachen. Eine beachtliche Menge also, bedenkt man, dass es sich dabei nicht nur um gewöhnliches Aushubmaterial handelt. Zusätzlich fallen vor allem Mauerwerk, Beton, Holz, Asphalt, Kunststoffe, Metalle, aber auch gesundheitsschädliche Stoffe wie asbesthaltige Materialien an und müssen fachgerecht entsorgt werden. Letztere müssen direkt ab Baustelle entsorgt werden.

Die enorme Menge an Baurestmassen scheint jedoch nicht das einzige Problem. Im Allgemeinen gelten Baustellenabfälle als wiederverwertbar, nicht aber, wenn sie unsortiert entsorgt werden. Die anfallenden Materialien sollten daher bereits beim Abbruch bzw. Umbau getrennt nach Abfall und Wertstoffen gelagert werden, um eine Rückführung der verwertbaren Anteile in den Stoffkreislauf zu ermöglichen und zu realisieren. Eine nicht fachgerechte- bzw. illegale Entsorgung der Baurestmassen stellt eine Übertretung dar und wird als Ordnungswidrigkeit gehandelt. Die Tatsache jedoch, dass die Abgabe von sauber sortierten Bauabfällen bedeutend weniger kostet, als die Abgabe von gemischten Baustellenabfällen, ist sicherlich treibende Kraft für das Recycling am Bau.

Unsortiert vorliegende Baustellenabfälle sind Abfall und müssen als solche entsorgt werden. Eine Möglichkeit der Wiederverwertung oder Weiterverwendung besteht nur bei sortenreinen Materialien. Die anfallenden Abbruchmaterialien sollen daher möglichst schon beim Abbruch, Rückbau oder Umbau nach Wertstoffen und Abfall weitgehend getrennt ausgebaut und gesondert gelagert werden, damit eine Rückführung der verwertbaren Anteile in den Stoffkreislauf möglich ist.

In Südtirol haben sich inzwischen einige Recyclingbetriebe etabliert, welche der „Richtlinie für die Wiederverwertung von Baurestmassen“ unterliegen (von der Autonomen Provinz Bozen erlassen), Baustellenabfälle annehmen und diese fachgerecht verwerten können. Die Einhaltung der hohen Qualitätsansprüche an Recyclingbaustoffe erfordert eine sorgfältige Aussortierung der Störstoffe, welche, wie bereits erwähnt schon an der Baustelle stattfinden sollte, um so die Reinheit der Stoffe zu gewähren und die Kosten vergleichsmäßig gering zu halten. Doch letztendlich gewährleisten Fachbetriebe mit speziellen Sortieranlagen die Qualität der wiedergewonnenen Baustoffe aus Recyclingmaterial. Die recycelten Baustoffe sind vielseitig einsetzbar: sie können zur Einbettung von Telefon- und Stromkabeln, für den Bau von Wegen und Parkplätzen, für die Hinterfüllung von Mauerwerk, als Drainagematerial oder als ungebundene und zementgebundene Trägerschichten und vieles mehr verwendet werden.

Auf einer Baustelle fällt Bauschutt beim Neubau, Ausbau und beim Abbruch an. Mit dem Begriff werden Baumaterialien wie zum Beispiel Beton, Ziegel, Klinkersteine und Mörtelreste bezeichnet. In spezialisierten Unternehmen wird der Bauschutt aufbereitet und teilweise als Recyclingprodukt weitergegeben.

Ein wesentliches Kriterium für die Verwendung von Recyclingbaustoffen ist natürlich auch deren Preis. Recyclingbaustoffe sind grundsätzlich günstiger als die herkömmlichen Baustoffe, ohne jedoch bedeutende Qualitätseinbußen mit sich zu bringen. Die zunehmende Verwendung der Recyclingbaustoffe bestätigt deren gute Qualität.

Neben dem Qualitätsanspruch und dem geringeren Preis ist auch der ökologische Nutzen von Bedeutung. Durch die Wiederverwendung der Baurestmassen werden die begrenzten natürlichen Ursprungsquellen der Rohstoffe geschont. Bereits vor Jahren war es daher erklärtes Ziel der Landesbehörden, den Bauschutt als hochwertigen Rohstoff bei Planern und Behörden zu etablieren und die richtige Trennung von Baurestmassen und deren Recycling zur Normalität werden zu lassen. Erfreulicherweise kommen wir diesem Ziel immer näher.


Diesen Artikel finden Sie auch im gedruckten Baufuchs 2010


Fachautor

Dr. Martin Stifter
Leiter der Umweltdienste Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt
E-Mail martin.stifter@bzgbga.it

Martin Stifter

Weitere Artikel aus dem Bereich Umwelt

Kalkwasser

Kalkwasser

Südtirol ist bekannt für sein hervorragendes und natürliches Trinkwasser: Hierfür zeichnet nicht zuletzt der hohe Anteil an darin gelösten Mineralstoffen verantwortlich, beispielsweise Kalzium und auch Magnesium. Solche braucht der menschliche Körper regelmäßig, um gesund zu bleiben.

Asbestsanierung

Asbestsanierung

Asbest galt bis Ende der 1980er Jahre als Wunderbaustoff, der langlebig, flexibel einsetzbar, reißfest und hitzebeständig ist. Zudem ist der Faserstoff günstig. Allerdings erkannte man, dass Asbest einen gravierenden Nachteil hat...

Schimmelbefall

Schimmelbefall

Schimmelpilze sind überall vorhanden. Sie verbreiten sich durch Sporen über die Luft. Über die Außenluft, mit unserer Kleidung oder über Blumenerde gelangen die Sporen auch in unsere Wohnungen. Zu einem Problem werden Schimmelpilze erst, wenn sie sich dort vermehren.

Müllverbrennung

Müllverbrennung

Die tägliche Müllverbrennung in den hauseigenen Feuerungsanlagen verursacht einen hohen Schadstoffausstoß. Hauptverantwortlich für diese Vergiftung sind neben der Materialzusammensetzung ungünstige Verbrennungsverhältnisse und das Fehlen jeglicher Filtersysteme.

Schlaf

Schlaf

Kennen Sie das? Endlich Urlaub, doch die Nacht wird zur Geduldsprobe, weil das Kissen nicht passt? Der ungestörte, erholsame Schlaf ist eine wichtige Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden. Daher schenkt auch die Humanmedizin dieser Thematik zunehmen ihre Aufmerksamkeit, sodass sich ein ganzer Forschungszweig mit dem Thema „Schlaf“ auseinandersetzt.

Erdstrahlen

Erdstrahlen

Haben Erdstrahlen und Energiefelder tatsächlich einen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen? Ob ein Mensch gesund oder krank sein kann, hängt nicht nur von den Lebensgewohnheiten (essen, trinken, rauchen, Arbeits- und Ruhezeiten, Bewegungs- und Ausgleichstätigkeiten), von der Kleidung (Natur- oder Kunstfaser, Wohnung und Einrichtung (Bau- und Dämmstoffe), sondern auch von der Qualität des Schlafplatzes ab. Strahlung kann hier eine Rolle spielen.

Elektrosmog

Elektrosmog

Es ist unbestritten, dass Elektrosmog mit seinen elektrischen und magnetischen Feldern aus der Hausinstallation oder externen Verursachern Elektrostress für den Menschen erzeugt. Dieser sog. Elektrostress kann beim Menschen zu körperlichen oder geistigen Erkrankungen führen.

Radonschutz bei Neu- und Altbauten

Radonschutz bei Neu- und Altbauten

Radon ist ein natürliches radioaktives Edelgas, das vermehrt im Boden vorkommt. Die Maßeinheit für das Radongas ist das Becquerel/m³ (abgekürzt Bq/m³). Vom Erdreich kann Radongas über undichte Stellen ins Gebäude eindringen und sich dort ansammeln.

Sanierung und Vorsorge

Sanierung und Vorsorge

In Südtirol findet man die höchsten Radonkonzentrationen im gesamten mittleren und oberen Vinschgau, weiters im Raum Franzensfeste, Lüsen, Brixen und im nördlichen Teil des Pustertales (Bruneck, Pfalzen, Gais, Rasen-Antholz, Percha, Niederdorf).

Luft

Luft

Schlechte Luft bemerkt man leider oft nur indirekt – und das meist zu spät. Verbrauchte und feuchte Luft, Schadstoffe und Kohlendioxid, das bei jedem Ausatmen entsteht, führen sehr schnell zu allgemeinem Unwohlsein, Müdigkeit und Kopfschmerzen.

Lärm und Gesundheit

Lärm und Gesundheit

In der gewöhnlichen täglichen Erwerbstätigkeit verschiedenster Berufsgruppen, vor allem in jener der Baubranche, ist der betroffene Mensch häufig Lärmen unterschiedlicher Intensität ausgesetzt. Überschreitet die Spitzen- oder Dauerlärmbelastung gewisse Grenzwerte, so treten individuell unterschiedliche irreversible Schädigungen des Gehörorgans auf und können weiters zu Störungen der Herzkreislauffunktion, des Blutdruckes, des Schlafes und anderer Funktionen des Zentralnervensystems führen.

Schallschutz im Wohnungsbau

Schallschutz im Wohnungsbau

Der Schallschutz hat für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen eine große Bedeutung. Da durch die moderne Technik heute mehr Lärm erzeugt wird, kommen den baulichen Maßnahmen zum Schutz gegen störenden Schall, sowohl von außen als auch von fremden Räumen, eine große Bedeutung zu. Bei richtiger Ausführung ist man in der Lage, den störenden Schall ausreichend zu mindern. Dies trifft besonders auf den Wohnungsbau zu, da die Wohnung zur Entspannung und zum Ausruhen dient.

Lo-Feng Shui

Lo-Feng Shui

Die Jahrtausende alte Lehre von Feng-Shui (übersetzt: Wind und Wasser) baut auf Naturbeobachtungen auf. Das oberste Prinzip lautet dabei: „Der Mensch folgt der Erde“. Das heißt, dass die Erde, die Natur, den Rhythmus vorgibt und dass es für den Menschen vorteilhaft ist, wenn nicht sogar lebensnotwendig, sich diesem Rhythmus anzupassen.

Lärmschutz

Lärmschutz

Die Wirkung von übermäßigen Schallpegeln auf den Menschen und die davon für die Gesundheit ausgehenden Gefahren sind schon seit längerem hinreichend bekannt. Dennoch wurde der Lärm am Arbeitsplatz lange Zeit als unvermeidliches Schicksal hingenommen.

Erste Hilfe

Erste Hilfe

Menschliches Versagen gilt als Hauptursache von Arbeitsunfällen. Dabei spielen sowohl unsachgemäße Handhabung und Bedienung von Maschinen, mangelnder Arbeitsschutz, zeitlicher Druck in der Ausführung von Termin-Arbeiten und eine leider oft überschätzte Selbstsicherheit eine große Rolle.