Skip to content

Holzterrassen, der behagliche Platz an der Sonne.

Ihr Wohnraum hat einen Holzboden auf dem sie sich wohl fühlen. Und nun spazieren Sie hinaus auf Ihre Terrasse, hinaus an die Sonne. Da möchten und sollen Sie auf Holz nicht verzichten.

Terrassendielen in Holz sind die natürliche Alternative zu Stein oder Beton und sind der derzeitige Trend. Mit Ihrem Terrassenboden investieren Sie in ein Stück Natur, was Ihnen viele Vorteile bietet.

Holzterrassen sind dauerhaft und wartungsarm.

Holzterrassen sind dauerhaft und wartungsarm.

Holz ist ein natürlicher, erneuerbarer und bewährter Terrassenbelag. Im Frühjahr "angenehm warm", im Hochsommer bei starker Sonneneinstrahlung heizt das Holz nicht so stark auf und macht die Temperaturen auf der Terrasse behaglicher, im Winter vermittelt die Holzterrasse einen gefühlt “warmen“ Eindruck. Einfach Atmosphäre der Wohnlichkeit!

Holz ist anpassungsfähig und bietet eine angenehme Haptik. Der Holzfachhandel verfügt über ein breites Sortiment an Holzarten, die für Terrassen und Balkonbeläge geeignet sind. Zu den geeigneten Bodenbelägen zählen unter anderem Massivholzdielen aus Robinie, Eiche, europäischer oder Sibirischer Lärche, Zirbe, Thermokiefer, Teak, Ipe oder Bangkirai. Nadelholz hat eine geringere natürliche Dauerhaftigkeit und kann durch Thermobehandlung in seiner Dauerhaftigkeit deutlich verbessert werden.

Eine Holzterrasse erzeugt ein harmonisches und natürliches Flair. Sie passt in jeden Garten. Auch als Teich –oder Poolumrandung.

Eine Holzterrasse erzeugt ein harmonisches und natürliches Flair. Sie passt in jeden Garten. Auch als Teich –oder Poolumrandung.

Holz ist ein natürlicher Baustoff und im Aussenbereich vergraut auch Terrassenholz, einerseits durch die ständige UVBestrahlung, andererseits auch durch die Einlagerung von Mikroorganismen. Durch eine regelmässige Pflege (1 mal pro Jahr je nach Witterungseinfluss und Auswaschungsgrad) mit Pflegeschutzmitteln und Ölen kann die natürliche Farbe des Holzes lange erhalten oder mit gar wiederhergestellt werden. Das Vergrauen kann hiermit verzögert, jedoch nicht verhindert werden. Farbunterschiede von Terrassenhölzern können mit eingefärbten Terrassenbodenölen ausgeglichen werden. Profi-Handwerker können mittlerweile mit geeigneten Bürstmaschinen fast jede Terrassendiele ausgezeichnet rennovieren.

Tipp

Lassen Sie sich vom Fachmann beraten, das Angebot ist sehr groß. Welche Holzarten, Glatt oder geriffelt, Fixlänge oder Endlosmontage … und, und …

Moderne Architektur und Gartengestaltung kann und will auf den nachwachsenden Rohstoff nicht mehr verzichten. Es ist immer ein optischer Blickfang – egal ob mit einer naturbelassenen Patina oder geölt und sorgfältig gepflegt.


Baufuchs 2017


Weitere Artikel aus dem Bereich Außen

Verglasung

Verglasung
Der Balkon oder die Loggia dient als Wohnraumerweiterung. Die Loggia ist dreiseitig geschlossen und ins Gebäude hineingeschnitten. Durch diese Bauweise bietet die Loggia einen besseren Wind-, Wärme- und Sichtschutz als der Balkon und lässt sich bereits bei den ersten Sonnenstrahlen nutzen.

Die Balkon- und Terrassenverglasung ist in unseren Breitengraden sinnvoll, da sie eine ganzjährige Benutzung erlaubt. Eine fachgerechte, technisch einwandfreie Verglasungskonstruktion ist wichtig, damit Wärme gespeichert wird, das einfallende Sonnenlicht optimal genutzt werden kann und unerwünschte Feuchtigkeit entweicht.

Garten

Garten

Die Gartengestaltung geht heute weit über die Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Blüten- und anderen Pflanzen hinaus. Zu einer ambitionierten Gartenplanung zählen auch formale und architektonische Elemente wie Wege, Plätze, Terrassen, Mauern, Schattenplätze, Pergeln, Kunstobjekte, Teiche, Brunnen, Quellen, Beleuchtung und Beschallung.

Gartenanlagen

Gartenanlagen

Ist das Eigenheim erst einmal realisiert und finanziert, widmen sich viele Bauherrn und Baufrauen der kreativen Gestaltung ihres Außenwohnraumes, dem Garten. Dies geschieht entweder in Eigenregie, nach Gutdünken und Geschmack oder mit professioneller Unterstützung durch einen Gartengestalter.

Gartenmöbel

Gartenmöbel

Der Garten ist für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihres Traumhauses oder ihrer Traumwohnung. Er muss dabei verschiedensten Ansprüchen Genüge tun und dient als Refugium, als Ruhezone, als Oase für Entspannung und Genuss, als Spielplatz für die Kinder und vermehrt auch als Ess- und Wohnraum im Freien...

Teiche

Teiche

Ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach aktiver Erholung mitten in der Natur prägen die moderne Freizeitkultur. Ein Schwimmteich erfüllt gleich mehrere Wünsche, denn er verbindet Schwimmen in chemiefreiem Wasser mit der gestalterischen Schönheit einer natürlichen Gartenlandschaft und bietet Erholung nur wenige Schritte vom eigenen Haus entfernt.

Regenwassernutzung

Regenwassernutzung

Die Verwendung von Regenwasser spart nicht nur das kostbare Trinkwasser, sondern auch Geld. Regenwasser kann für die Toilettenspülung, die Waschmaschine und die Gartenbewässerung genutzt werden und verringert die Abwassergebühr die durch den Trinkwasserverbrauch abgerechnet wird.

Garagentore

Garagentore

Wer ein Haus baut oder renoviert, sollte bei der Anschaffung des Garagentores nicht nur Optik und Preis im Visier haben, sondern vor allem auch die Sicherheit eines solchen Tores.

Metallzäune und Garagentore

Metallzäune und Garagentore

Das fast alljährliches Streichen und die Behandlung mit Holzschutzmittel bei herkömmlichen Zäunen hat ein Ende, denn Aluminiumzäune punkten durch viele Vorteile, vor allem sind sie pflegeleicht und extrem beständig und langlebig. Wie die Fassade dem Haus seinen Charakter verleiht, so verleiht eine passende Einrahmung des Grundstücks durch einen Gartenzaun dem Gesamtanblick einen runden Abschluss.

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung ist eine Form der Begrünung von Bauwerken mit geeigneten Pflanzen. Sie dient dem Schutz und der Verschönerung eines Gebäudes. Die bauphysikalischen und lufthygienischen Wirkungen werden seit den achziger Jahren auch wissenschaftlich erfolgreich untersucht.

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachgärten bringen durch die Wasserrückhaltung einen wesentlichen ökologischen Nutzen mit sich. D.h. das Wasser der Niederschläge versickert im Schichtaufbau anstatt über Rinnen und Kanalisation auf die Erdoberfläche abzufließen. Die Substratschicht ist wie ein Schwamm, saugt das Wasser auf und wirkt als wertvoller Wasserspeicher.

Pflastersteine

Pflastersteine
Ansprechende Pflastersteine sind heute in verschiedenen Farben und Formen erhältlich

Funde lassen darauf schließen, dass in Mesopotamien bereits um das Jahr 4000 v. Chr. gepflastert worden ist. Auch die Ägypter und die Babylonier verwendeten Pflastersteine, um ein Weiterkommen auf ihren Wegen zu erleichtern. Bekannt sind auch die gepflasterten Innenräume, Straßen und Plätze des Römischen Reiches, die vielerorts noch heute bewundert werden können.