Skip to content

Garagentore. Vielseitig, formschön und langlebig.

Das Garagentor beeinflusst maßgeblich den Charakter der Hausfassade. Egal bei welchem Haustyp auch immer, wichtig ist, dass das Umfeld stimmig und harmonisch wirkt - und da spielt auch das Garagentor eine wesentliche Rolle. Es nimmt einen prominenten Platz in der Außendarstellung ein und bestimmt den ersten Eindruck einer Hausfassade.

Außerdem kann es an die farbliche Gestaltung des gesamten Hauses angepasst werden. Fazit: Die Entscheidung beim Garagentor richtet sich nach dem ästhetischen Gesamtbild von Haus, Fassade und Garage, nach der Funktionalität und dem verfügbaren Raum.

Ein Garagentor soll die Fassade wind- und wasserdicht abschließen. Deshalb sind die Tore mit breiten, flexiblen Gummiabdichtungen versehen. Diese schützen die Garage auch unter wechselnden Witterungsbedingungen vor Zugluft und Feuchtigkeit, aber auch vor Verletzungen und Einbruch. Weitere wesentliche Faktoren sind zudem die Sicherheit und Dämmwert der Tore. Um das Garagentor zu betätigen, kann man zwischen Handbetätigung oder automatischem Torantrieb auswählen.

Tipp

Um das Garagentor zu betätigen, kann man zwischen Handbetätigung oder automatischem Torantrieb auswählen. Egal ob Sektionaltor, Schwingtor oder Flügeltor – für fast jede Garagentorbreite und Garagentorhöhe gibt es den passenden Garagenantrieb.

Aussehen und Material

Die Auswahl der Materialien, aus denen Garagentore gefertigt sind, ist vielseitig. Besonders beliebt sind nach wie vor Garagentore aus Aluminium. Das Leichtmetall oxidiert nicht nicht und ist in der Regel mit einer Lackierung versehen, die viele Jahre hält und sich das zeitintensive Nachstreichen erübrigt.

Elektrischer Garagentorantrieb mit Fernbedienung

Und wenn mal der Strom ausfällt?

Bei Stromausfall funktioniert auch der elektrische Garagentorantrieb nicht mehr. In diesem Fall ist im Tor eine mechanische Entriegelungsfunktion eingebaut, die allerdings nur von innen bedient werden kann. Besitzt die Garage keinen Zugang von Innen oder eine Seitentür, empfiehlt sich eine zusätzliche Entriegelungsmöglichkeit im Torblatt, dass mit einem Schloss gesichert ist.

Blechtore sind im Gegensatz zu Toren mit Holzverschalung wesentlich lauter. Die Vorteile von Metalltoren sind die leichte Pflege der Oberflächen und der niedere Anschaffungspreis.

Holz wird besonders im Alpenraum beim Bau der Garagentore eingesetzt. Holz ist ein anpassungsfähiges Material, das sich sehr gut mit anderen Materialien kombinieren lässt. Der natürliche Werkstoff vereint die funktionalen Vorteile eines Sektionaltores mit seinen ästhetischen Gestaltungsmöglichkeiten. Der Isolierwert von Holz ist von Natur aus sehr gut. Eine Holzaufdoppelung wirkt am Tor ausgleichend auf das Raumklima. Eine zusätzliche Isolierung ist bei beiden Ausführungen (Holz und Metalltoren) möglich.

Besonders pflegeleicht sind Metalltore. Sie sollten gelegentlich, wie alle Türen, gereinigt werden. Der Markt bietet außerdem ästhetische Kunststoff-Aufdoppelungen, die genauso pflegeleicht sind.

Kipp- oder Schwingtore können problemlos während der Bauphase oder auch später mit einem elektrischen Torantrieb ausgestattet werden. Die Antriebe für diese Tore sind preislich erschwinglich und können ohne großen Aufwand nachgerüstet werden. Antriebe für Schiebe- oder Flügeltore sind bei der Anschaffung teurer und sollten bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Gute Antriebe sind mit einer stabilen Abriebsrollenkette ausgestattet. Eine zusätzliche manuelle Entriegelung sollte in jedem Fall erlaubt sein. Achten Sie beim Kauf des Torantriebes auf die Sicherheitsautomatik, die sofort eingreift, wenn das Tor beim Öffnen oder Schließen auf Widerstand stoßt.

Praktische Funksteuerungen für Torantriebe werden im UKW- und Ultrahochfrequenzbereich angeboten. Die Frequenzeinstellungen garantieren Sicherheit gegen fremdes Öffnen.

Die Raumwunder

Garagentore sollen platzsparend sein und keine wertvollen Flächen verstellen. Es gibt mehrere Arten von Garagentoren, die den verfügbaren Raum und die Toröffnung ideal nutzen.

Seitensektionaltor – der Platzsparer

Seitensektionaltore bestehen aus mehreren einzelnen Sektionen, die mit Schienen und Rollen längs der Seitenwand geführt werden. Die Garagen-Seitensektionaltore sind besonders für niedrige Garagen geeignet oder für solche, die auf der Decke bestimmte Hindernisse haben. Das könnnen Querträger, Rohre oder Lampen sein. Diese Tore werden nach Maß gefertigt, ins Haus geliefert und in die vorgegebene Toröffnung montiert. Dies erfolgt ohne Maurerarbeiten.

Deckensektionaltor – das Raumwunder

Sie wünschen ein Garagentor, das Ihnen viel Freiraum lässt, selbst aber kaum Platz einnimmt? Dann ist das Deckensektionaltor die richtige Wahl.

Beim Deckensektionaltor werden die einzelnen Sektionen über Schienen und Rollen unter die Decke geführt. Dieses Garagentor schwingt beim Öffnen der Garage nicht so stark in den Garageninnenraum ein. Statt wie ein Schwingtor weit nach außen zu klappen, öffnet sich ein Sektionaltor senkrecht nach oben. Der Mechanismus ist ziemlich ähnlich wie beim Rolltor. Doch besteht bei diesem System das Torblatt aus mehreren durch Scharniere verbundenen Paneelen („Sektionen“), die waagerecht übereinanderliegen und beim Öffnen der Reihe nach aufwärts einklappen und sich entlang der Garagendecke zurückziehen.

Deckensektionaltor ohne Laufschiene – Mehr Raum für den Innenraum

Sektionaltor ohne Deckenschiene
Durch zwei Torabschnitte, die beim Zusammenklappen übereinander gleiten, kann auf die üblichen Deckenschienen verzichtet werden.

Dieses innovative Sektionaltor kommt dank seines Öffnungssystems gänzlich ohne Deckenschienen aus. Das System besteht aus zwei Torabschnitten, die beim Zusammenklappen übereinander gleiten. Durch dieses System spart man bis zu 50% Platz im Innenraum. Dank einer durchdachten Überlappungstechnik kann der bestehende Raum innerhalb der Garage optimal genutzt werden. 200 mm Platzbedarf an der Decke und nur die Hälfte der Tiefe eines klassischen Tores sprechen für sich. Der Antrieb ist direkt im Rahmen integriert.

Kipptor – Das traditionelle Holztor

KipptorDas klassische Kipptor besticht durch seine Wirtschaftlichkeit, die dauerhafte Funktionssicherheit und die hohe Laufruhe, auch bei hoher Frequenz. Die Torkonstruktion, die nahezu wartungsfrei ist, öffnet und schließt leichtgängig, sehr leise und sicher durch verschleißfreie Gegengewichtstechnik. Ästhetik und Raumklima sind weitere Argumente, die für das Kipptor sprechen.


Diesen Artikel finden Sie auch im gedruckten Baufuchs 2023


Weitere Artikel aus dem Bereich Außen

Gartenmöbel

Gartenmöbel

Der Garten ist für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihres Traumhauses oder ihrer Traumwohnung. Er muss dabei verschiedensten Ansprüchen Genüge tun und dient als Refugium, als Ruhezone, als Oase für Entspannung und Genuss, als Spielplatz für die Kinder und vermehrt auch als Ess- und Wohnraum im Freien...

Holzterrassen

Holzterrassen

Terrassendielen aus Holz sind eine natürliche Alternative zu Stein oder Beton - und liegen derzeit voll im Trend. Ein Terrassenboden aus Holz ist ein Stück Natur, das immer mehr Menschen überzeugt und ihnen besondere Wohlfühlmomente schenkt.

Wildblumenwiese

Wildblumenwiese

In Blumenwiesen ist mehr Leben als auf einem makellosen Rasen, hier tobt das wilde Leben: Hummeln, Bienen und Grashüpfer freuen sich und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Die Blumenwiese ist nicht nur ein Paradies für Insekten und eine Augenweide, sie macht auch wesentlich weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen.

Zäune und Geländer

Zäune und Geländer

Das fast alljährliches Streichen und die Behandlung mit Holzschutzmittel bei herkömmlichen Zäunen hat ein Ende, denn Aluminiumzäune punkten durch viele Vorteile, vor allem sind sie pflegeleicht und extrem beständig und langlebig. Wie die Fassade dem Haus seinen Charakter verleiht, so verleiht eine passende Einrahmung des Grundstücks durch einen Gartenzaun dem Gesamtanblick einen runden Abschluss.

Regenwassernutzung

Regenwassernutzung

Die Verwendung von Regenwasser spart nicht nur das kostbare Trinkwasser, sondern auch Geld. Regenwasser kann für die Toilettenspülung, die Waschmaschine und die Gartenbewässerung genutzt werden und verringert die Abwassergebühr die durch den Trinkwasserverbrauch abgerechnet wird.

Verglasung

Verglasung

Die Balkon- und Terrassenverglasung ist in unseren Breitengraden sinnvoll, da sie eine ganzjährige Benutzung erlaubt. Eine fachgerechte, technisch einwandfreie Verglasungskonstruktion ist wichtig, damit Wärme gespeichert wird, das einfallende Sonnenlicht optimal genutzt werden kann und unerwünschte Feuchtigkeit entweicht.

Garten

Garten

Die Gartengestaltung geht heute weit über die Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Blüten- und anderen Pflanzen hinaus. Zu einer ambitionierten Gartenplanung zählen auch formale und architektonische Elemente wie Wege, Plätze, Terrassen, Mauern, Schattenplätze, Pergeln, Kunstobjekte, Teiche, Brunnen, Quellen, Beleuchtung und Beschallung.

Gartenanlagen

Gartenanlagen

Ist das Eigenheim erst einmal realisiert und finanziert, widmen sich viele Bauherrn und Baufrauen der kreativen Gestaltung ihres Außenwohnraumes, dem Garten. Dies geschieht entweder in Eigenregie, nach Gutdünken und Geschmack oder mit professioneller Unterstützung durch einen Gartengestalter.

Teiche

Teiche

Ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach aktiver Erholung mitten in der Natur prägen die moderne Freizeitkultur. Ein Schwimmteich erfüllt gleich mehrere Wünsche, denn er verbindet Schwimmen in chemiefreiem Wasser mit der gestalterischen Schönheit einer natürlichen Gartenlandschaft und bietet Erholung nur wenige Schritte vom eigenen Haus entfernt.

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung ist eine Form der Begrünung von Bauwerken mit geeigneten Pflanzen. Sie dient dem Schutz und der Verschönerung eines Gebäudes. Die bauphysikalischen und lufthygienischen Wirkungen werden seit den achziger Jahren auch wissenschaftlich erfolgreich untersucht.

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachgärten bringen durch die Wasserrückhaltung einen wesentlichen ökologischen Nutzen mit sich. D.h. das Wasser der Niederschläge versickert im Schichtaufbau anstatt über Rinnen und Kanalisation auf die Erdoberfläche abzufließen. Die Substratschicht ist wie ein Schwamm, saugt das Wasser auf und wirkt als wertvoller Wasserspeicher.

Pflastersteine

Pflastersteine

Funde lassen darauf schließen, dass in Mesopotamien bereits um das Jahr 4000 v. Chr. gepflastert worden ist. Auch die Ägypter und die Babylonier verwendeten Pflastersteine, um ein Weiterkommen auf ihren Wegen zu erleichtern. Bekannt sind auch die gepflasterten Innenräume, Straßen und Plätze des Römischen Reiches, die vielerorts noch heute bewundert werden können.