Skip to content

    Weitere Artikel aus dem Bereich C

    Calcium (Ca)

    glänzendes, silberweißes Metall

    Calciumcarbid-Methode

    Verfahren zur zerstörungsarmen Feuchtemessung von Baustoffen

    Calciumcarbonat

    siehe Kalkstein.

    Calciumsulfat

    siehe Gips

    Candela

    Einheit der Lichtstärke in einer bestimmten Richtung einer Strahlungsquelle.

    Carbonate

    Salze der Kohlensäure

    Carbonatisierung

    Schädigung von Beton durch Bildung von Calciumcarbonat

    Carboneum

    siehe Kohlenstoff

    Carrara-Marmor

    in Carrara (Norditalien) abgebauten Marmor.

    Charge

    in einem Arbeitsgang hergestellte Einheit

    Chemieschutzschichten

    spezielle harzreiche Wirrfaserschichten

    Chemische Elemente

    chemische Grundstoffe

    Chemische Korrosion

    Korrosion, die durch unmittelbare Einwirkung chemischer Stoffe eine ungewollte chemische Umwandlung des Ausgangsstoffes bewirkt und eine Verschlechterung des Ausgangsstoffes bewirkt

    Chemische Reaktion

    Umwandlung eines Stoffgemenges durch einen chemischen Vorgang zu einer chemischen Verbindung

    Chlor

    Gas von grünlicher Farbe

    Chlorierung

    Einführung von Chlor in chemische Verbindungen

    Chlorung

    Zusatz von Chlorgas oder hypochloridlösung zum Wasser. Dies erfolgt zur Desinfektion

    Chromat-Allergie

    siehe Maurerkrätze

    Chromate

    Salze der Chromsäure.

    Chromatieren

    Sonderverfahren zur Oberflächenvorbereitung von Stahl Damit wird die Korrosionsbeständigkeit der Metalle beträchtlich erhöht

    Coil

    englische Bezeichnung für Rolle.

    Computer Aided Design (CAD)

    englische Bezeichnung für „computerunterstützes Entwerfen und Konstruieren“.

    Corten-Stahl

    niedrig legierter Stahl

    Cotto-Fliesen

    spezielle stranggepresste Platten. Sie stammen aus Cotto (Italien)

    CO-Warnanlage

    Meldeanlage zur Messung des Kohlenmonoxidgehalts. Solche Anlagen werden vorwiegend in Großgaragen eingebaut

    Curtain-Wall

    englische Bezeichnung für Außenwandbekleidung.