Skip to content

Schwimmteiche

Die Faszination natürlicher Wassergärten und Badeseen

Ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach aktiver Erholung mitten in der Natur prägen die moderne Freizeitkultur. Ein Schwimmteich erfüllt gleich mehrere Wünsche, denn er verbindet Schwimmen in chemiefreiem Wasser mit der gestalterischen Schönheit einer natürlichen Gartenlandschaft und bietet Erholung nur wenige Schritte vom eigenen Haus entfernt.

Die ersten Schwimmteiche wurden vor ca. 30 Jahren in Österreich angelegt. Österreich ist auch heute noch führend in Bezug auf die Anzahl und das Know-how der realisierten Schwimmteiche. In Südtirol haben Schwimmteiche eine relative junge Tradition.


Planung und professionelle Beratung

In der Planungsphase ist die gute Absprache zwischen Schwimmteichbauer und Besitzer unabdingbar. Der kompetente Planer berät über die verschiedenen Bauweisen (Formensprache, Materialwahl) und über die Art, wie der Schwimmteich betrieben werden soll (Filter, Oberflächenabsaugung). Dabei kann die Gestaltung ganz auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers abgestimmt werden. Wichtige Aspekte für die Planung sind z.B. Lage, Größe und Form sowie Materialien, Substrate, Bepflanzung und diverse Ausstattungselemente wie Terrassen/Stege, Wasserspiele und Beleuchtung. Skizzenhafte Vorschläge erleichtern dem Besitzer die Entscheidungsfindung.

Schwimmteich mit Teichsäcken

Badevergnügen ohne Chemie

Im Unterschied zu einem Swimmingpool beansprucht ein Schwimmteich mehr Platz, denn statt mit Chemie wird das Wasser auf rein biologische Art durch die natürliche Aktivität spezieller Pflanzen und Mikroorganismen gefiltert und gereinigt.

Das Wassersystem eines Badeteiches besteht aus drei verschiedenen Komponenten: Schwimmzone, Regenerationszone und gegebenenfalls Filteranlage. Je nach Größe, Art der Reinigung und Ausmaß technologischer Hilfsmittel unterscheidet man verschiedene Kategorien. Im Wesentlichen lassen sie sich jedoch auf 3 Hauptvarianten zusammenfassen:

  1. Der naturnahe Badeteich
  2. Der Hightech-Teich
  3. Eine Mischform beider Formen

Zu 1) Der naturnahe Badeteich

Er gleicht in seiner Form, Bauweise und Bepflanzung einem natürlichen Weiher, d.h. er wird ohne architektonische Zusätze, ohne Mauern, ohne künstliche Elemente und ohne technische Hilfsmittel realisiert. Dabei beanspruchen die nötigen Pflanzen rund 50-70% der Gesamtfläche. Dieser Teich entfaltet sich besonders schön, wenn seine Größe mindesten 200m² betragen kann. Eines seiner Kennzeichen ist die dichte Bepflanzung mit Seerosen und blühenden Sumpf- und Röhrichpflanzen.

Daneben gibt es natürlich auch viel kleinere Sonderformen, z.B. als Tauchbecken einer Sauna.

Wenn sich diese Teiche durch das Wachstum der Pflanzen und die Mikrobiologie etabliert haben „funktionieren“ sie von alleine. Leichte Wassertrübungen, verursacht nicht durch Algen sondern durch das Plankton, wechseln mit absoluten Klarwasserstadien wie in jedem natürlichen See.

Diese Schwimmteiche sind ideal für ökologisch gesinnte Gartenfreunde die gerne viel Zeit am und im Wasser verbringen ohne viel Zeit für die Reinigung aufbringen zu müssen.

Zu 2) Der Hightech Teich

Er entspricht einem modernen Swimming-Pool mit biologischer Wasseraufbereitung.

Die Pflanzen werden u.U. abgesondert angepflanzt und zwar nur in dem Maße, wie sie zur natürlichen Reinigung des Wassers absolut erforderlich sind. Hier möchte der Benutzer so wenig wie möglich Kontakt mit den Pflanzen und Lebewesen. Er legt aber Wert auf die natürliche biologische Aufbereitung des Wassers, welche mit einem relativ großen Einsatz an technischen Hilfsmitteln, Pumpen, Zeolithgestein, Biofiltern erreicht wird. Ein Schwimmteich mit hohem technischem Aufwand bringt jährliche Betriebskosten mit sich.
Dafür liefert er konstant hohe Wasserqualität. Diese Bauweise ist v.a. bei Hotelbetrieben und öffentlichen Anlagen angesagt, generell überall dort wo konstant klares Wasser zugesichert werden muss.

Zu 3) Eine Mischform mit wenig Technik

Die dritte Hauptvariante ist ein Mittelweg zwischen den oben genannten Extremen. Um die Reinhaltung des Wassers zu erleichtern und den Arbeitsaufwand zu reduzieren wird für diesen Schwimmteich ein Minimum an Technik eingesetzt. Ein Teil der Wasseroberfläche ist bepflanzt und dient als Regenerationszone, der Rest ist Badebereich. Zur Oberflächenreinigung des Wassers tragen sog. Skimmer und eine Pumpe bei. Das Wasser wird durch eine Oberflächenströmung oder Absaugung zu einem Filterkorb geleitet, welcher große Verunreinigungen wie Blätter, Gräser usw. … auffängt. Durch die regelmäßige Verteilung des Sauerstoffs bleibt das Wasser sehr klar.

Algen – der größte Feind im Schwimmteich

Um einen Schwimmteich lange am Leben zu erhalten, dürfen möglichst wenig Nährstoffe und organische Substanzen (wie Blätter, Gras, abgestorbenes Pflanzenmaterial…) ins Wasser kommen, denn diese setzen sich am Boden ab und werden zersetzt. Die dadurch frei werdenden Nährstoffe führen zu Algenbildung. Algen sind der größte Feind des Schwimmteichbesitzers. Deshalb ist es WICHTIG auf jede Art von Verunreinigung zu achten. Während der Badesaison sollte der Teich jeden Monat gründlich gereinigt werden.

Die Wasserpflanzen müssen außerdem regelmäßig geschnitten und auf die nötige Größe reduzierte werden, sonst wirkt der Wildwuchs wie Düngung und fördert ebenfalls die Algenbildung. Im Notfall können verschiedene biologische Pflegemittel als Korrektiv gegen eine drohende Algenblüte eingesetzt werden


Aufmerksame Pflege für einen sensiblen Mikrokosmos

Der Schwimmteich basiert auf einem sehr sensiblen ökologischen Gleichgewicht, deshalb ist die Pflege von großer Bedeutung. Der erfahrene Schwimmteichbauer plant den Teich so, dass von vornherein keine ungewollten Nährstoffe in den Teich gelangten können. Natürlich lässt sich nicht verhindern, dass Wind und Wetter Blätter und Grünmaterial auf die Wasseroberfläche treiben. Hier ist ein achtsames Auge und sorgfältige Pflege durch den Besitzer nötig. Im Herbst ist es ratsam, den Teich bis zum ersten Schneefall mit einem geeigneten Netz abzudecken, um ihn vor dem Laubfall benachbarter Bäume zu schützen. Im Frühjahr sollte jährlich eine gründliche Reinigung (ev. durch einen Fachbetrieb) durchgeführt werden.

Wichtige Pflege- und Vorsichtsmaßnahmen

für einen gesunden Schwimmteich. Der Besitzer muss darauf achten, dass

  • keine fremden Nährstoffe von außen in den Teich gelangen
  • kein Oberflächenwasser in das Teichwasser fließt
  • kein Gras durch Rasenmähen in den Teich fliegt

Qualität hat ihren Preis
Die Erhaltung eines gesunden Schwimmteiches erfordert Wartung und Pflege. Der Preis allein sollte nicht der Auslöser für die Wahl zu einem Schwimmteich sein, denn anspruchsvolle Bauweisen können durchaus die Kosten eines herkömmlichen Schwimmbads erreichen oder auch übersteigen (schließlich geht der Schwimmteich auch über die Grenzen des normalen Schwimmbads hinaus).

Als Durchschnittspreis für einen Schwimmteich kann von ca. 130 €/m² ausgegangen werden. Je nach Technikaufwand variiert der Preis jedoch sehr stark.


Diesen Artikel finden Sie auch im gedruckten Baufuchs 2007


Weitere Artikel aus dem Bereich Außen

Garagentore

Garagentore

Das Garagentor beeinflusst maßgeblich den Charakter der Hausfassade. Egal bei welchem Haustyp auch immer, wichtig ist, dass das Umfeld stimmig und harmonisch wirkt - und da spielt auch das Garagentor eine wesentliche Rolle.

Gartenmöbel

Gartenmöbel

Der Garten ist für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihres Traumhauses oder ihrer Traumwohnung. Er muss dabei verschiedensten Ansprüchen Genüge tun und dient als Refugium, als Ruhezone, als Oase für Entspannung und Genuss, als Spielplatz für die Kinder und vermehrt auch als Ess- und Wohnraum im Freien...

Holzterrassen

Holzterrassen

Terrassendielen aus Holz sind eine natürliche Alternative zu Stein oder Beton - und liegen derzeit voll im Trend. Ein Terrassenboden aus Holz ist ein Stück Natur, das immer mehr Menschen überzeugt und ihnen besondere Wohlfühlmomente schenkt.

Wildblumenwiese

Wildblumenwiese

In Blumenwiesen ist mehr Leben als auf einem makellosen Rasen, hier tobt das wilde Leben: Hummeln, Bienen und Grashüpfer freuen sich und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Die Blumenwiese ist nicht nur ein Paradies für Insekten und eine Augenweide, sie macht auch wesentlich weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen.

Zäune und Geländer

Zäune und Geländer

Das fast alljährliches Streichen und die Behandlung mit Holzschutzmittel bei herkömmlichen Zäunen hat ein Ende, denn Aluminiumzäune punkten durch viele Vorteile, vor allem sind sie pflegeleicht und extrem beständig und langlebig. Wie die Fassade dem Haus seinen Charakter verleiht, so verleiht eine passende Einrahmung des Grundstücks durch einen Gartenzaun dem Gesamtanblick einen runden Abschluss.

Regenwassernutzung

Regenwassernutzung

Die Verwendung von Regenwasser spart nicht nur das kostbare Trinkwasser, sondern auch Geld. Regenwasser kann für die Toilettenspülung, die Waschmaschine und die Gartenbewässerung genutzt werden und verringert die Abwassergebühr die durch den Trinkwasserverbrauch abgerechnet wird.

Verglasung

Verglasung

Die Balkon- und Terrassenverglasung ist in unseren Breitengraden sinnvoll, da sie eine ganzjährige Benutzung erlaubt. Eine fachgerechte, technisch einwandfreie Verglasungskonstruktion ist wichtig, damit Wärme gespeichert wird, das einfallende Sonnenlicht optimal genutzt werden kann und unerwünschte Feuchtigkeit entweicht.

Garten

Garten

Die Gartengestaltung geht heute weit über die Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Blüten- und anderen Pflanzen hinaus. Zu einer ambitionierten Gartenplanung zählen auch formale und architektonische Elemente wie Wege, Plätze, Terrassen, Mauern, Schattenplätze, Pergeln, Kunstobjekte, Teiche, Brunnen, Quellen, Beleuchtung und Beschallung.

Gartenanlagen

Gartenanlagen

Ist das Eigenheim erst einmal realisiert und finanziert, widmen sich viele Bauherrn und Baufrauen der kreativen Gestaltung ihres Außenwohnraumes, dem Garten. Dies geschieht entweder in Eigenregie, nach Gutdünken und Geschmack oder mit professioneller Unterstützung durch einen Gartengestalter.

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung ist eine Form der Begrünung von Bauwerken mit geeigneten Pflanzen. Sie dient dem Schutz und der Verschönerung eines Gebäudes. Die bauphysikalischen und lufthygienischen Wirkungen werden seit den achziger Jahren auch wissenschaftlich erfolgreich untersucht.

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachgärten bringen durch die Wasserrückhaltung einen wesentlichen ökologischen Nutzen mit sich. D.h. das Wasser der Niederschläge versickert im Schichtaufbau anstatt über Rinnen und Kanalisation auf die Erdoberfläche abzufließen. Die Substratschicht ist wie ein Schwamm, saugt das Wasser auf und wirkt als wertvoller Wasserspeicher.

Pflastersteine

Pflastersteine

Funde lassen darauf schließen, dass in Mesopotamien bereits um das Jahr 4000 v. Chr. gepflastert worden ist. Auch die Ägypter und die Babylonier verwendeten Pflastersteine, um ein Weiterkommen auf ihren Wegen zu erleichtern. Bekannt sind auch die gepflasterten Innenräume, Straßen und Plätze des Römischen Reiches, die vielerorts noch heute bewundert werden können.