Experten an unserer Seite
Die meisten von uns bauen einmal im Leben. Es ist die größte Investition, die wir tätigen, das größte Projekt, das es abzuwickeln gilt – eines das uns fordert und oft genug überfordert. Deshalb ist es gut, wenn wir einen fachkundigen, einen loyalen, einen zuverlässigen Partner an unserer Seite haben: den Ingenieur unseres Vertrauens.
Der Ingenieur hat uns einfachen Bauherren einiges voraus. Da ist einmal seine Ausbildung, auf die er zurückgreifen kann, sein Know-how, das er durch ständige Weiterbildung erhöht, und vor allem die Erfahrung: während die allermeisten von uns nämlich einmal im Leben an den Bau eines Hauses oder Betriebsgebäudes gehen, ist das des Ingenieurs täglich Brot. Er weiß, worauf es zu achten gilt, er kennt die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, er kann Qualität von Pfusch unterscheiden und daher Fehler vermeiden, die wir Unerfahrenen wohl oder übel begehen würden.
Tipp
Finden Sie den Ingenieur, der am besten zu Ihnen passt ... im Südtiroler Baubranchenverzeichnis!Wir träumen, der Ingenieur plant

Auf Vertrauen Bauen. Der Ingenieur ist die Vertrauensperson des Bauherren während der Abwicklung des gesamten Projekts.
Das beginnt bei der Planung und bei all den Fragen, die es dabei zu beantworten gilt. Denn Hand aufs Herz: Was haben Sie für Vorstellungen von Ihrem Traumhaus? Wahrscheinlich ist es ein Bild, das Sie vor Augen haben, ein Ziel, das Sie anstreben, und ein Budget, das Sie sich leisten können. Mehr nicht. Aufgabe des Ingenieurs ist, diese Eckpfeiler in ein tragfähiges Konzept zu verwandeln, das den Standort einbezieht, den baurechtlichen und raumordnerischen Rahmen, die Materialien, die Qualitätsstandards, das technisch Machbare.
Es ist dieses Zusammenwirken zwischen Bauherren und Vertrauenstechniker(n), aus dem ein Vorprojekt entsteht, das wiederum in ein Einreichprojekt mündet. „Wichtig ist, dass sich die Bauherren bewusst sind, das die Planung ein wesentliches Element für die Qualität des Baus ist, für die Einhaltung der Termine und die Kosten“, erklärt dazu Julius Mühlögger, Präsident der Ingenieurskammer. „Und wichtig ist auch, dass die Bauherren wissen, dass wir als Ingenieure nur ihnen verpflichtet sind.“
Eine Investition in die Investition

Gut geplant ist halb gebaut. Aber Ingenieure übernehmen auch die gesamte Bauleitung bis zum Abschluss.
Heißt im Klartext: Der Ingenieur ist die Vertrauensperson des Bauherren während der gesamten Abwicklung des Projekts, Entscheidungen trifft er im Sinne des Bauherren und einzig und allein nach objektiv-wissenschaftlichen, also nachvollziehbaren Kriterien.
Denn schließlich ist die Planung zwar ein wesentliches Element, die Arbeit ist damit aber noch lange nicht beendet. Ingenieure übernehmen die Bauleitung, überwachen die Abläufe auf der Baustelle und die Ausführung, sorgen für die Sicherheit, kontrollieren die Qualität, haben Kosten und Termine im Auge. „Ein fähiger Ingenieur ist damit eine Investition, die sich für den Bauherren lohnt“, so Mühlögger, „denn eine gute Planung und eine gediegene Ausführung sichern nicht nur die Qualität eines Bauwerks, sondern auch dessen Dauerhaftigkeit und Wertbeständigkeit.“ Oder haben Sie schon einmal versucht, eine mangelhafte Immobilie an den Mann zu bringen?
Also: Die zentrale, die wichtigste, die größte Investition unseres Lebens sollte nicht auf die leichte Schulter genommen, sondern in die erfahrenen Hände von Fachleuten gelegt werden. Das mag in der Planungsphase Zeit und Geld kosten, aber weit mehr Zeit, weit mehr Geld und weit mehr Nerven kostet es, wenn sich mangelnde Planung im Nachhinein rächt: während des Baus durch Notlösungen und Improvisation, nachher durch die Behebung von Baumängeln oder durch unverhältnismäßig hohe Wartungskosten.
Solche Kosten verfolgen uns ein Leben lang, denn schließlich bauen die meisten nur einmal im Leben. Oder besser: Diejenigen, die sich auf einen Vertrauenstechniker verlassen, bauen ihr Traumhaus einmal. All die anderen bauen ständig – und zwar immer am selben Haus ...
Sparkassestrasse 15 – 39100 Bozen
Tel. 0471 971818
info@ingbz.it
www.ingbz.it
Baufuchs 2017